VKII-Kids: “Kids STeam League”
Auf dieser Seite ist alles aufgeführt, was Sie tun müssen, um erfolgreich beim globalen Wettbewerb KSL (Kids Steam League) teilzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, es sorgfältig zu lesen!
Viel Glück!
JAHRESTHEMA
Ein Überblick über das, was die Kids Steam League Ihr Teams in diesem Jahr erwartet.
Alles dreht sich um Sonnenenergie: Wärme aus der Sonne!
Jeder weiß, dass die Sonne ganz schön heiß ist: etwa 5.500 Grad Celsius auf ihrer Oberfläche und in ihrem Inneren sogar um die 15 Millionen Grad. Die Sonne ist zwar viele Millionen Kilometer von uns entfernt, aber wenn die Sonnenstrahlen auf der Erde ankommen, haben sie immer noch eine Menge Energie. Die Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist eine Möglichkeit, diese Energie zu nutzen. Dieses kann im Haushalt oder aber als Träger-medium zum Beispiel zum Heizen von Gebäuden genutzt werden.
Sie könnten vor allem in Gegen-den mit viel Sonne in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung spielen.
In der Saison 2022 geht es um Sonnenenergie, es werden technische Fortschritte und globale Herausforderungen untersucht. Entwickelt kreative Lösungen, die unsere Zukunft revolutionieren!
TEILNAHME
Sind Vorkenntnisse erforderlich?
Bei League sind sowohl technische als auch nicht-technische Fähigkeiten willkommen und werden unbedingt benötigt. Jedes Teammitglied kann sein eigenes Talent einbringen.
Welche Materialien werden benötigt?
Roboter-Set
Jedes offiziell angemeldete Team erhält ein sog. Roboter-Set. Dieses Set beinhaltet die grundlegenden Hardware und Software die Sie brauchen. Das Set ist für die Teams der Ausgangspunkt für die Projektarbeit und das zu bauende Modell. In jeder Saison gibt es ein neues Set.
Die Teams benötigen neben dem Roboter-Set keine weiteren Hardware-Teile. Aber es steht natürlich jedem Team frei, weitere Elemente zu verwenden.
Drucksachen
Alle Teams erhalten mit dem Roboter-Set auch gedruckte Materialien: 1 Teamleitfaden und 6 Ingenieursnotizbücher, die die Aufgaben enthalten, den Ablauf der Teamtreffen strukturieren und viele wichtige Tipps & Hilfestellungen enthalten.
Wieviel Zeit wird benötigt?
Als CoachIn sollte man sich während der Vorbereitungsphase mindestens einmal pro Woche mit dem Team treffen (Teamtreffen). Zusätzlich begleitet die/der CoachIn das Team am Tag der Ausstellung.
ANMELDUNG
Team & CoachIn
Um sich anmelden zu können, müssen Sie als Teil eines Teams registriert sein.
Ein Team kann zwischen 1-5 Mitgliedern haben.
Betreut wird ein Team von mindestens einer/einem erwachsenen CoachIn (Mindestalter 25 Jahre). Die Coaches sind Ansprechpartner für die Organisatoren der Ausstellung. Sie begleiten und motivieren das Team während der Vorbereitungszeit und am Ausstellungstag.
Als CoachIn sollte man sich für Technik und Wissenschaft interessieren und Freude daran haben, Kinder beim Entdecken und Lernen zu unterstützen. Es sind jedoch keine speziellen technischen Kenntnisse erforderlich.
Ihr Team wird je nach Alter des ältesten Mitglieds Ihres Teams automatisch entweder in die Anfänger-, Junioren- oder Seniorenklasse eingeteilt .
Anfängerklasse: 8-12 Jahre alt
Juniorenklasse: 13-15 Jahre alt
Seniorenklasse: 16-18 Jahre alt
Der Stichtag für diese Altersgrenze ist der 01. Januar des Jahres, in dem die Aufgaben veröffentlicht werden.
Jedes Teammitglied muss sein Profil vervollständigen, das Folgendes beinhaltet:
- Name
- Zeitalter
- Standort
- Sprachen und Interessen
- Einverständniserklärung der Eltern
- Einverständniserklärung für Medien
ZEITPLAN 2022
- 01. Januar 2022: Stichtag Altersgrenze für TeilnehmerInnen (9 bis 18 Jahre alt)
- 14. April 2022: Start der Anmeldung
- Ab 1. Mai 2022: Versand der Materialien
- 31. Mai 2022: Anmeldeschluss
- 27. August 2022: Qualifikationswettbewerbe
- 28. August 2022: Finale für Deutschland, Kamerun
STANDORTE
Die Ausstellund findet in Deutschland statt.
Der genaue Ort, wird rechzeitig bekanntgegeben.
BEWERTUNG
1. Preis: Pokal und Medal
2. Preis: Medal
3. Preis: Medal
FRAGESTUNDE
Einladung zur offenen Fragestunde
Ihr wollt euch kurz und knapp über League informieren?
Ihr könnt euch vorstellen, ein Team zu betreuen aber habt noch ein paar Fragen zum Thema Coaching?
Dann seid ihr bei dieser offenen Fragestunde genau richtig!
Wir nehmen uns Zeit für eure Fragen.
Wann: jeden 1. Samstag im Monat um 10Uhr (Beginnend am 7. Mai 2022)
Wo: Video-Konferenz über Zoom, erreichbar über diesen Link
Wir freuen uns auf euch!
Ajouter un commentaire